❤️ Jetzt mehr aus Deinem Zuhause machen

🚚 In 1-4 Werktagen bei dir Zuhause! 📦 Versandkostenfrei ab 50€

👩‍❤️‍💋‍👨 Schon mehr als 80.000 Kund:innen

Kallax Box für Hängeregister DIN A4, Stoffbox für Hängemappen, 33 x 37,5 x 28cm Kallax Einsatz Clutter Cover

IKEA Aufbewahrung - Erfahre alles zu Lösungen, Varianten & Tipps

IKEA Aufbewahrung - Aufbewahrungen gehören zu IKEA wie Popcorn zum Kinobesuch. Schließlich ist das Organisieren eines Haushaltes das A & O für ein schönes Zuhause. Einrichten ist das Eine, organisieren und auch Ordnung halten, das Andere, um ein schönes Wohngefühl zu erhalten. Wie das am besten mit den Produkten für IKEA Möbelstücke gelingt, welche Varianten es gibt und wofür sich diese besonders eignen, das erfährst du hier!

Das erfährst du hier: 

  1. Was ist eine IKEA Aufbewahrung? 
  2. Welche Schränke von IKEA sollte ich für die Aufbewahrung wählen?
  3. Wie kann ich meinen Schrank organisieren?
  4. Sind Aufbewahrungsboxen von IKEA gut?
  5. Wie langlebig sind IKEA-Aufbewahrungsboxen aus Holz?
  6. Welche Maße hat die IKEA Trones Aufbewahrung?
  7. In welche IKEA-Aufbewahrung passen Schallplatten?
  8. Ist IKEA Trofast gut zur Aufbewahrung von LEGO geeignet?
  9. Alternative zu IKEA Trofast Box?
  10. Aufbewahrung Kinderkleidung?
  11. Aufbewahrung Bastelmaterial?
  12. Wo und wie Wolle aufbewahren?
  13. Aufbewahrung für Reitsachen?
  14. Fazit
  15. Quellen

1. Was ist eine IKEA Aufbewahrung? 

Eine IKEA Aufbewahrung bezeichnet: 

  • modulare, 
  • funktionale und 
  • meist auch erschwingliche Lösungen zur Organisation von Gegenständen.

Damit ordnen wir alles im Haushalt - ob Küche, Büro, Vorratskammer oder Kinderzimmer. Mit der IKEA Aufbewahrung bestücken wir zahlreiche IKEA Möbel. Angefangen von: 

Du erhältst sie in zahlreichen Materialien und Formen. Mit und ohne Deckel. Zum Einschieben oder als Einsatz. Von Boxen, Körben bis hin zu Schubladeneinsätzen - auch Organizer genannt. Die Dimensionen sind immer passend für das jeweilige Möbelstück der entsprechenden IKEA Serie. 

Wir von ClutterCover gehen genau da rein. Wir nehmen bewährte IKEA-Klassiker. Dazu entwickeln wir entsprechende Aufbewahrungen. Entweder als Alternative zu bestehenden Produkten, beispielsweise in anderen Farben - s. Trofast Boxen in Grün, Rosa etc. oder anderen Materialien. Manchmal sind es auch ganz neue Lösungen, die es so beim Schweden gar nicht gibt. Man denke nur an das Katzenhaus oder die Katzenhöhle. Aus den kreativen Erweiterungen machen wir aus funktionaler Aufbewahrung ein ästhetisches Highlight. Individuell. Hochwertig. Und langlebig.

2. Welche Schränke von IKEA sollte ich für die Aufbewahrung wählen?

IKEA Aufbewahrung beginnt nicht bei der Box – sondern beim richtigen Schrank. Oder bei der richtigen Kommode. Modelle wie Pax, Malm oder Kallax zählen zu den Klassikern, weil sie mitdenken: Sie bieten Platz. Und sie lassen sich individuell erweitern. Billy, Besta und Trones bieten aber ebenso viel Potenzial. Wichtig ist, dass der Schrank nicht nur Stauraum, sondern Möglichkeiten bietet.

ClutterCover bringt genau hier den Unterschied:Ob Organizer für Kleinteile, Stoffboxen für saisonale Kleidung oder Kunststofflösungen mit Schienensystem wie z.B. für das Trones Regal. Die Produkte schaffen Ordnung bis ins letzte Fach.

Besonders geeignet:

  • Kommoden mit tiefen Schubladen
  • Kleiderschränke mit offenen Fächern
  • Kallax-Regale mit Raum für individuelle Aufbewahrungslösungen

3. Wie kann ich meinen Schrank organisieren?

Ordnung beginnt nicht mit Aufräumen. Ordnung beginnt mit dem richtigen System. Dazu zählt nicht nur das Ausmisten. Organisation ist die Basis. Dafür braucht es die richtigen Teile. Boxen. Organizer. Und genau dafür gibt es bei ClutterCover das passende Upgrade.

Dein Fahrplan zur Schrankordnung:

  • Statt wühlen: strukturieren. Nutze flache Organizer. Dieser sortiert Socken, Unterwäsche, Accessoires. Alles ist sichtbar und griffbereit. Kramen war gestern.
  • Raumzonen statt Schubladen-Chaos. Teile große Schubladen mit flexiblen Ordnungssystemen, die feste Bereiche für Kleidung, Kleinteile wie Spielzeug oder Kosmetik schaffen.
  • Saisonwechsel? Kein Problem. Mit großen, luftdurchlässigen Stoffboxen oder Pappboxen mit Deckel lassen sich Winterpullis, Handschuhe oder Bademode platzsparend unterbringen. Und im richtigen Moment wieder hervorholen.

  • Regaleinsätze sind das Salz in der Suppe für einige Möbelstücke. Beispielsweise für das Kallax Regal. Ob Flascheneinsatz, Fachteiler oder entsprechende Sortierkästen. So wird aus dem Kallax ein echtes Stauraumwunder

4. Sind Aufbewahrungsboxen von IKEA gut?

Die kurze Antwort: Ja! Aber nicht für alles.
IKEA bietet eine große Auswahl an Boxen, Körben und Einsätzen. Um schnell und einfach für Ordnung zu sorgen, reichen sie oft aus. Leicht, günstig und auf bekannte Möbelstücke wie Kallax, Besta oder Trofast etc. abgestimmt.

Aber: Es geht besser.
Besser in der Qualität. Besser in der Erfüllung von Anforderungen.
Etwa eine passgenaue Schubladenorganisation. Oder rutschfeste Einsätze zur optimalen Raumausnutzung. Hier geraten IKEA-Standardlösungen an ihre Grenzen.

ClutterCover als schickes Upgrade. Eines, das mehr bietet!
Unsere Organizer und Einsätze sind exakt auf IKEA-Möbel zugeschnitten. In Farbe. In Material. Und in Größe. Statt Kompromisse, schaffst du echte Ordnung.

ClutterCover statt Standard:

  • Mehr Möglichkeiten durch strukturierte Einsätze
  • Kein Verrutschen mehr in tiefen Schubladen
  • Langlebige Materialien für eine moderner Ästhetik. Für ein modernes Interieur.
  • Mehr Farbauswahl 
  • Einfacher Bestellprozess, Zahlung & schneller Versand
  • Versandkostenfrei ab 50€

5. Wie langlebig sind IKEA-Aufbewahrungsboxen aus Holz?

Nicht jede „Holzbox“ von IKEA ist ein Qualitätsprodukt.
Viele der IKEA-Modelle bestehen aus Spanplatte mit Folienbeschichtung oder dünnem Furnier. Besonders die klassischen Kallax-Einsätze aus Holzoptik oder die Malm-Kommoden mit „Holz“-Innenleben neigen bei häufiger Nutzung zu Kantenbruch, Abnutzung oder Aufquellen bei Feuchtigkeit. Das Gleiche gilt für die Oberseite der Schränke.

ClutterCover setzt hier auf robustere Lösungen:

  • Unsere Flascheneinsätze für Kallax bestehen aus hochwertigem MDF. Stabil, verleimt und lackiert. Kein Aufquellen, kein Verziehen.
  • Die Fachteiler für Regalfächer sind passgenau verarbeitet, splittern nicht und sind mehrfach wiederverwendbar – auch bei regelmäßigem Umräumen.
  • Unsere Deckplatten aus Holz sind nicht nur optisch ein Upgrade, sondern auch funktional belastbar – ideal für Zusatzfläche auf Kallax oder Trones.
  • Der Kallax Rattan Korb mit Wiener Geflecht und Holzrahmen verbindet dekoratives Geflecht mit stabiler Rahmenstruktur. Ideal für leichtere Gegenstände.
  • Holzkisten Trova für IKEA Trofast setzen auf echtes Holz und robuste Passform im System. Diese Produkte zeigen deutlich, dass Materialwahl, Konstruktion und Verarbeitung entscheidend sind.

6. Welche Maße hat die IKEA Trones Aufbewahrung?

Die Trones Aufbewahrung von IKEA misst 52 cm Breite × 18 cm Tiefe × 39 cm Höhe. Damit ist das Platzwunder schlank & optimal für schmale bzw. kleine Flure.

7. In welche IKEA-Aufbewahrung passen Schallplatten?

Schallplatten brauchen stabile Fächer. Fächer mit passender Tiefe. Genau das bietet der ClutterCover Fachteiler für das KALLAX Regal. Der Einsatz (33 × 33 cm) kann quer eingelegt werden. So kreierst du vier gleich große Fächer. Und et voila: Die LPs passen perfekt aufrecht hinein.

So funktioniert der Einsatz für Schallplatten:

  • Maßgerecht: Kein kippen, kein verrutschen. Die Platten lassen sich einfach einschieben und nebeneinander platzsparend lagern. 
  • Quere Installation: Als quer eingebaute Variante nutzt die Breite optimal. Die Schallplatten stehen aufrecht, was den Druck minimiert.
  • Stabilität: Im Gegensatz zu Boxen sitzt dieser Einsatz fest. Fest und sicher in der KALLAX-Architektur.
  • Zugänglichkeit: Du kannst die Platten bequem durchblättern. So findest du jederzeit schnell, was du suchst.

8. Ist IKEA Trofast gut zur Aufbewahrung von LEGO geeignet?

Ja! Das IKEA Trofast ist bei vielen Eltern und LEGO-Fans beliebt. Es ist robust, flexibel und kinderleicht zu bedienen. Die herausziehbaren Boxen lassen sich beschriften. Oder auch nach Farben sortieren. Perfekt also, um schnell Kleinteile zu organisieren.

Aber: Wer große Sets oder LEGO-Platten verstauen will,stößt an Grenzen. Viele Boxen sind zu flach. Neigen bei Überladung zum Durchbiegen. Oder bieten zu wenig Übersicht. Hier kommt ClutterCover ins Spiel – mit robusteren Alternativen wie der Holzkiste TROVA oder durchdachten Einsätzen wie die Sortierkästen - für beispielsweise Figuren, Tiere oder andere Mini-Teile von Lego.

9. Alternative zu IKEA Trofast Box?

Die klassische Trofast-Box ist funktional. Schön und gut. Aber in Sachen Optik, Stabilität und Flexibilität gibt es Luft nach oben. ClutterCover setzt hier an.

Finde durchdachte Alternativen:

  • Trofast Holzkiste (23 cm hoch): Die massive Holzkiste bringt Gewicht, Charakter und langlebige Qualität ins Spiel. Ganz ohne Plastik!
  • Trofast Stoffbox mit Holzrahmen (23 cm): Kombiniert Stoff und Holz. Ist dabei super stabil. Aber dennoch weich im Look. Überzeugt durch Robustheit. Durch Langlebigkeit. Perfekt für Vieles - wie beispielsweise Spielzeug oder Kleidung.
  • Trofast Stoffbox XXL (30 cm Höhe): Die große Schwester der klassischen Box. Bietet besonders viel Platz. Ob Decken, große Spielsachen, Bettwäsche oder LEGO-Sammlungen.
  • Tonie-Einsatz für Trofast Box: Praktisch für kleine Hörspiel-Fans: Der Einsatz sorgt für Ordnung. Alle kleinen Figuren in der Übersicht, ob Prinzessin Merida oder Sky von Paw Petrol. Jede Tonie-Figur übersichtlich und ansprechend arrangiert.
  • Sortiereinsatz für Trofast: Ideal für Kleinteiliges wie LEGO, Bastelmaterial oder Bausteine. Raum wird nicht verschenkt sondern genutzt!
  • Flache Trofast Box (10 cm Höhe): Für flache Inhalte wie Malbücher, LEGO-Platten, A4 Papier zum Malen oder Puzzle.
  • Kallax-Einsatz für Trofast Boxen: Mit dem Schienensystem passen Trofast-Boxen auch ins Kallax. Praktisch! Bietet Raum für Ordnung. Macht nicht nur Sinn im Kinderzimmer, sondern überall dort, wo sich das Kallax einsetzen lässt.

10. Aufbewahrung Kinderkleidung? Wie gelingt es am Besten? 

Kindersachen sind ein Kapitel für sich. Zu groß, zu klein, zu schön zum Weggeben. Und plötzlich hängen fünf Jacken da, wo eigentlich nur eine Platz hat.

Statt endlos zu räumen, denken viele Eltern heute in Rotationssystemen: Kleidung, die aktuell nicht passt oder nicht zur Saison gehört, wird temporär verstaut. Und bei Bedarf reaktiviert. Skandinavische Familien nutzen dafür modulare Stoffboxen mit Deckel, die atmungsaktiv UND stapelbar sind. Ein Konzept, das ClutterCover perfekt aufgreift – mit Kallax-kompatiblen Stoffboxen, die auch vollgepackt stabil bleiben.

Und dann gibt’s da noch die täglichen Essentials: Bodys, Socken, Mützen. Wer Montessori-inspiriert denkt, lässt Kinder selbst wählen – mit flachen, unterteilten Einsätzen, die in Griffhöhe sitzen. Das fördert Selbstständigkeit und entlastet nebenbei beim Anziehen. ClutterCover liefert dazu passende Organizer, die exakt in IKEA-Kommoden wie Malm oder Hemnes passen. Die Aufbewahrungen lassen sich aber auch ins beliebte Ivar oder in den Godishus, Platsa oder Småstad einsetzen!

Die vielleicht klügste Idee? Beschriften. Mit Symbolen statt Worten. Ein einfaches Shirt-Icon auf der Box visualisiert den Kindern das System.

11. Aufbewahrung Bastelmaterial?

Es gibt Haushalte, in denen Kinderzimmer wie Pinterest-Boards aussehen. Und solche, in denen Bastelkram wie Konfetti durch alle Räume fliegt. Und Vieles dazwischen! Aber nichts geht ohne Ordnung! Ohne dabei kreativitätsfeindlich zu sein!

Eine besondere Idee kommt aus Japan: Beim sogenannten „Freestyle Storage“ dürfen Kinder selbst entscheiden, wo welches Kleidungsstück verstaut wird – statt fester Kategorien. Das stärkt die Eigenverantwortung und macht Ordnung zur Alltagssache. Offene Boxen auf Augenhöhe, z. B. im Trofast oder Kallax, unterstützen diesen Ansatz optimal. Die Methode basiert auf der Okatazuke-Pädagogik, die kindliche Ordnung als kreativen Prozess versteht.1

Was sonst hilft:

  • Vertikale Aufbewahrung, z. B. für Papierbögen, Zeichenblöcke, Hefte etc. Sie werden hochkant angeordnet und finden so platzsparend und übersichtlich ihren Platz.
  • Zonierung: eine Box für Kleber & Co., eine für Papier, eine für Deko – sonst wird’s schnell diffus.
  • Mobile Ordnung: Die ClutterCover-Boxen mit Griffen eignen sich perfekt, um Bastelstationen aufzubauen und wieder verschwinden zu lassen.

Kurzum: Du brauchst kein Bastelzimmer. Nur ein bisschen System – und Boxen, die bereit sind für alles zwischen Glitzerchaos und Malblock.

12. Wo und wie Wolle aufbewahren?

Wolle braucht Luft. Das klingt simpel, ist aber entscheidend für die richtige Lagerung. Atmungsaktive Stoffboxen sind ideal, um Garn trocken und luftig zu verstauen. Ohne dass sich Feuchtigkeit staut oder unangenehme Gerüche entstehen2. Und ganz nebenbei sieht’s schöner aus als Plastikkisten. Wer seine Wolle zusätzlich nach Farben, Material oder Projekt sortiert, spart nicht nur Zeit – sondern auch Nerven.

Motten? Keine Chance. Naturmaterialien wie Wolle sind anfällig für Schädlinge. Zedernholz, Lavendel oder Mottenpapier helfen, ganz ohne Chemie3. Besonders praktisch: Fachteiler für Kallax oder kleine Organizer für Trofast, wenn du viele kleine Reste aufbewahrst – perfekt fürs nächste DIY.

Perfekt dafür geeignet: 

13. Aufbewahrung für Reitsachen?

Wer regelmäßig im Stall ist, kennt das: Reitsachen sind robust – aber auch pflegeintensiv. Und sie brauchen Platz. Wichtig dabei: Trennen, was dreckig ist, von dem, was sauber bleiben soll. ClutterCover bietet große, abwaschbare Stoffboxen mit stabilen Wänden – perfekt für Helme, Stiefel, Westen oder Handschuhe.

Für Kleinteile wie Gerten, Putzzeug oder Leckerlis eignen sich Organizer mit Fächern, die du im Kallax Regal unterbringst. Zum Beispiel mit einem Einsatz, der alles sicher zusammenhält. Besonders praktisch: XXL Stoffboxen für Trofast, die senkrecht stehen und sogar im Auto Platz finden – ideal für unterwegs. Und wer’s gern hübsch hat: Setz auf Boxen mit Holzrahmen oder Wiener Geflecht – die kannst du zu Hause unterbringen, ohne dass es nach „Stall“ aussieht.

14. Fazit

  • Nicht jedes Aufbewahrungssystem muss perfekt sein. Aber es muss zu dir passen.
  • Die besten Lösungen entstehen dort, wo jemand über das Offensichtliche hinausdenkt – wie bei ClutterCover.
  • Wenn eine Box so gut aussieht, dass du sie nicht verstecken willst, hast du alles richtig gemacht.
  • Es sind die kleinen Details – atmungsaktive Stoffe, durchdachte Einsätze, passende Maße –, die aus Stauraum echten Lebensraum machen.
  • Aufbewahrung ist kein Möbelthema. Es ist eine Frage von Alltag, Gewohnheit, Komfort – und manchmal auch von Stilgefühl.

15. Quellen: 

  1. Kiko+ & gg*, How to teach kids to clean up – the Japanese way, 2021, https://www.us.kikoandgg.com/blogs/kikoggstories/how-to-teach-kids-to-clean-up-the-japanese-way
  2. ¹ BDH e. V. (o. J.): Pflegehinweise für Naturmaterialien im Haushalt. https://bdhev.de/downloads/pflegehinweise-naturmaterialien.pdf
  3. Textile Study Group (2021): Storage & Preservation of Textiles in the Home. https://textilestudygroup.co.uk/resources/textile-storage-guide.pdf