Das IKEA Trofast-Regal ist ein echter Klassiker im Kinderzimmer – beliebt wegen seiner Vielseitigkeit und der kindgerechten Höhe. Doch mit ein paar gezielten Ergänzungen lässt sich das praktische Möbelstück funktional und optisch aufwerten. In unserem Beitrag zeigen wir, wie du mit passgenauen Stoffboxen, einer Sitzauflage für Trofast und kreativen Ordnungsideen ein durchdachtes System schaffst – abgestimmt auf den Alltag mit Kindern.
Wir bei Clutter Cover gestalten Ordnungshelfer, die nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch durchdacht sind. Alle Tipps basieren auf unserer Erfahrung mit modularen Kinderzimmerlösungen.
1. Stoffboxen für Trofast: Ordnung, die gut aussieht
Wer das Trofast-Regal bereits nutzt, kennt die Vorteile: Spielzeug lässt sich einfach verstauen, und Kinder kommen selbstständig an ihre Sachen. Statt der oft unruhig wirkenden Plastikboxen empfehlen wir Stoffboxen für Trofast, die nicht nur funktional, sondern auch optisch zurückhaltend sind.
Unsere Stoffboxen passen exakt ins System, lassen sich leicht entnehmen und sind so stabil, dass sie auch Bausteine oder Bücher aufnehmen. Durch ihre ruhigen Farben fügen sie sich harmonisch in moderne Kinderzimmer ein, ohne auf kindliche Verspieltheit zu verzichten.
2. Sitzauflage für Trofast: Regalbank mit Komfort
Mit wenigen Handgriffen wird aus dem Trofast-Regal eine bequeme Sitzbank. Unsere Sitzauflagen in Beige oder Grau sind so konzipiert, dass sie exakt auf die Oberseite des Regals passen. Sie sind weich gepolstert, strapazierfähig und waschbar– ideal für lebhafte Kinderzimmer.
Ob beim Anziehen, Vorlesen oder einfach als Rückzugsort: Die Sitzfläche wertet das Möbel funktional und atmosphärisch auf. Kombiniert mit Kissen und einer kleinen Leseecke entsteht ein neuer Lieblingsplatz im Zimmer.
📌 DIY-Idee: Ergänze die Bank mit einem selbst genähten Kissen oder Namensschild – so wird sie zum persönlichen Bereich deines Kindes.
3. Ordnung mit System: so klappt das Aufräumen
Kinder brauchen visuelle Orientierung, um Ordnung zu halten. Mit einfachen Etiketten oder Symbolen an den Boxen gelingt das spielend. Ob gemalte Tiere, kleine Bilderrahmen oder farbige Punkte – das Sortieren fällt leichter, wenn jedes Fach „spricht“.
Das fördert nicht nur die Selbstständigkeit, sondern auch den Spaß am Ordnung halten – gerade bei jüngeren Kindern.
📌 Link-Tipp: In unserem Blogpost zum Thema: Montessori im Kinderzimmer findest du weitere Ideen zum Ordnen und Sortieren.
4. Mobilität durch Rollen: flexibel aufgestellt
Ein weiteres Upgrade: Rollen am Trofast-Regal machen es mobil. Das eignet sich besonders für kleinere Räume oder Spielbereiche, die regelmäßig umgestaltet werden. Mit Bremsrollen bleibt das Möbel sicher stehen, wenn es gebraucht wird.
📌 Hinweis: Die Rollen müssen tragfähig montiert werden. Wir empfehlen Rollen mit Sicherheitsbremse und weichem Laufbelag.
5. Wandgestaltung über dem Regal: mehr als nur Stauraum
Nutze die Wandfläche über dem Trofast-Regal kreativ: Mit Wandregalen, Kleiderhaken oder persönlichen Bildern gestaltest du eine kleine Erlebniszone. Gerade in Kombination mit mehreren Trofast-Elementen entsteht so eine strukturierte, aber lebendige Spiellandschaft.
📌 Praxis-Tipp: Ein kleines Wandregal über der Sitzbank bietet Platz für Vorlesebücher oder Nachtlicht – perfekt für den Übergang vom Spielen zum Ausruhen.
Fazit: Trofast-Regal sinnvoll erweitern
Das Trofast-Regal bietet eine starke Grundlage, doch erst mit durchdachten Ergänzungen wird es zum echten Multitalent im Kinderzimmer. Unsere Stoffboxen für Trofast bringen Ruhe ins Gesamtbild, die Sitzauflage sorgt für Gemütlichkeit, und smarte DIY-Ideen wie Etiketten oder Rollen machen das Regal zum anpassbaren Alltagshelfer.
Mit wenigen Handgriffen entsteht ein Raum, der zu deinem Kind passt.
Hast du noch weitere Ideen?
Oder möchtest du noch mehr Ordnungstipps für das Kinderzimmer? Dann melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.